Lernen mit Kopf, Herz und Hand
… nach diesem Motto leben, lernen und arbeiten die Schülerinnen und Schüler auf der Schulfarm Insel Scharfenberg, idyllisch gelegen im Tegeler See im Norden Berlins.
Wenn Sie neugierig darauf sind, wie sich reformpädagogische Ansätze mit moderner Didaktik verbinden, dann flanieren Sie auf unserer Homepage und erfahren Sie mehr über unsere ganz besondere Schule.
Wir wollen durch ganzheitliche Lern- und Bildungsentwicklung gelingende und glückliche Lebenswege ermöglichen.
Wer nach der Theorie gespannt auf die Praxis ist, ist bei uns auf der Schulfarm Insel Scharfenberg stets herzlich willkommen!
Ihr Schulleiter
Matthias Waldow.
Die Schule stellt sich vor
Die Schulfarm Insel Scharfenberg hat in der Berliner Schullandschaft eine ganze Reihe von Alleinstellungsmerkmalen. Selbst deutschland- und europaweit lassen sich nur wenige Schulen finden, die mit Scharfenberg vergleichbar wären. Gründe dafür gibt es viele. Da wäre zum einen der größte und grünste Pausenhof der Republik, den die Insel darstellt. Da wäre die Landwirtschaft, mit ihren vielen Tieren, beispielsweise Pferde, Kühe und Schafe. Da gibt es die Gärtnerei mit dem großen Gewächshaus, den Fußballplatz, das Internat, das Haus der Künste und die Boote und – nicht zu vergessen – den inseleigenen Strand. Unser aktuelles Schulprogramm finden Sie hier. Die Zuständigkeiten innerhalb der Schulgemeinschaft können Sie diesem Dokument entnehmen.
Circa 500 Schülerinnen und Schüler lernen und arbeiten an diesem besonderen Ort seit über 90 Jahren in der Tradition des Reformpädagogen Wilhelm Blume. Die Schulfarm Insel Scharfenberg, idyllisch gelegen im Tegeler See in Berlin-Reinickendorf, ist ein staatliches Gymnasium mit angegliedertem Internat. Die Schulfarm ist eine „Schule besonderer pädagogischer Prägung“ und wird als gebundene Ganztagsschule geführt.
Dazu gehören:
- eine schuleigene Küche mit frisch vor Ort zubereitetem Essen
- eine neue Rhythmisierung des Schulalltags in 60min- und 75min-Blöcken
- Lernen in anderer Form („LiaF“): fächer-/jahrgangsübergreifende Projektwochen
- Profile (7./8. Jahrgang)
- Kunst
- Biologie
- Musik: Bläser
- Sport: Wassersport
- Verbindlicher Projektunterricht: Praxisbezogenes Lernen, z. B. Gartenbau, Landwirtschaft, Reiten, Segeln, Rudern, Naturwissenschaftliches Experimentieren, Imkern
- Wahlpflicht-Unterricht (9./10. Jahrgang): z. B. Spanisch, Biologie, Chemie, Physik, Musik, Wassersport, Kunst, Darstellendes Spiel, Politikwissenschaft
- Sprachenfolge: Englisch, Französisch, Spanisch
Das Schulleben auf der Schulfarm Insel Scharfenberg (Film aus 2018)
Schülerinnen und Schüler sprechen über die Schulfarm
Interview mit einem unserer Internatsschüler
Stand der technischen Entwicklung
Was die technische Ausstattung der Schule betrifft, tut sich in jüngster Zeit sehr viel. So wurden die Mittel aus dem Digitalpakt freigegeben, so dass demnächst sämtliche Unterrichtsräume mit einem Smartboard ausgestattet sein werden. Die Rechner für die Computerkabinette wurden geliefert, so dass die technische Ausstattung schnell modernisiert werden kann. Hierfür wurde die Insel soeben mit einem Internet-Breitbandanschluss versehen, der auch zukünftigen Ansprüchen genügt. In den kommenden Wochen werden wir den inseleigenen Server einrichten können. Mit all dem weiteren technischen Equipment, welches aus dem Digitalpakt geliefert wird, wie etwa einem Klassensatz iPads oder Dokumentenkameras für alle Klassenräume, sind wir für die Zukunft bestens gerüstet.
Willkommen auf Scharfenberg!
Falls wir Euch und Sie auf unsere Insel neugierig gemacht haben, dann würden wir uns sehr darüber freuen, Euch als neue Scharfenberger im kommenden Schuljahr begrüßen zu dürfen!