Beim „Markt der Herausforderungen“ am 5. Juli haben begeisterte Zehntklässler dem nachfolgenden Jahrgang die von ihnen erfolgreich gemeisterten „Herausforderungen“ präsentiert. Die „Herausforderungen“ sind ein bundesweit etabliertes Projekt ganzheitlicher Erziehung und auch seit Jahren an der Schulfarm Insel Scharfenberg fester Bestandteil des Jahresplanes, als Abschluss für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen, koordiniert durch Lehrerin Jutta Rieber. Sie suchen sich dabei einzeln oder in Kleingruppen für und binnen eines kurzen...
Schwimmen um Scharfenberg 2022
Bei wunderbarem Sommerwetter fand am 04. Juli unser Schwimmwettkampf Schwimmen um Scharfenberg statt. 280 Teilnehmer und Teilnehmerinnen gingen an den Start, davon trauten sich dieses Jahr 19 Sportler an die lange Distanz von 2,6 km rund um die gesamte Insel. Eine tolle Leistung, Glückwunsch an alle Schwimmer!...
Die aktualisierten Bücherlisten sind online
Während sich dieses Schuljahr seinem Ende zuneigt, finden Sie im Servicebereich der Homepage bereits die Bücherlisten für das kommende Schuljahr 2022/2023....
Einladung zum „Tag der Alten“ am 29. Mai anlässlich des 100. Geburtstags der Schulfarm
Endlich ist es wieder soweit – nach pandemiebedingtem Ausfall findet in diesem Jahr wieder das Ehemaligen-Treffen „Tag der Alten“ auf der Schulfarm Insel Scharfenberg statt. Traditionell, so auch in diesem Jahr, liegt die Veranstaltung am Sonntag nach Christi Himmelfahrt, diesmal dem Sonntag, 29. Mai 2022. Von 11.00 bis 17.00 Uhr ist die Insel für die Ehemaligen aller Jahrgänge und gern auch neugierige Gäste geöffnet. Neben fröhlichen Wiedersehens-Gelegenheiten gibt es auch...
Mit Scharfenberger Girl-Power zu Bronze: Fußball-Mädchen belegen 3. Platz beim Berliner Landesentscheid
Einen sensationellen 3. Platz – und somit die Bronze-Medaille – erkämpfte sich die Mann-schaft der Schulfarm Insel Scharfenberg bei der diesjährigen Berliner Schulfußball-Endrundeder Mädchen in der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 2006-2008). Das Turnier fand im Rah-men von „Jugend trainiert für Olympia“, dem bundesweiten Schulsportwettbewerb, auf derHans-Rosenthal-Sportanlage im Westend statt.Erst wenige Tage zuvor hatte sich das neu formierte Team unter dem Trainergespann Wil-helm/Fiedler im Moabiter Poststadion hierfür qualifiziert. Anabel Bunke, Emilia Ganso,...
Schulfarm feiert ihren einhundertsten Geburtstag!
Am Mittwoch, 04. Mai, wurden Schülervertreter, Lehrervertreter, Lehrer und Mitarbeiter des technischen Personal im Anschluss an die Gesamtkonferenz mit einem kurzen Umtrunk überrascht:Der 04. Mai vor genau 100 Jahren gilt nämlich als offizieller Gründungstag der Schulfarm Insel Scharfenberg!Nach dem Geburtstagsständchen „Happy Birthday, liebe Insel“ wurde dann bei traumhaftem Inselwetter und einem Glas (alkoholfreiem) Sekt zusammen gefeiert und ein kurzer Moment der Abendruhe im hektischen Schulalltag genossen.Wir freuen uns auf die...
Scharfenberger sind Bezirkssieger im Schulfußball
Mit starken individuellen Leistungen und mannschaftlicher Geschlossenheit wurden die Scharfenberger Jungen der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 2008-2010) am Montag den 02. Mai Bezirkssieger der Feldrunde im Schulfußball. Sie qualifizierten sich damit auch für den Regionalentscheid Nordwest in Spandau. Wir gratulieren unseren Fußballern!...
Abi ante portas: Mathematik-Intensiv-Tage 2022
Am Freitag und Samstag (18. und 19.03.2022) fanden erstmalig die durch den Fachbereich Mathematik organisierten Mathematik-Intensiv-Tage 2022 zur Vorbereitung auf die anstehenden Abiturprüfungen statt. Interessierte Schülerinnen und Schüler aus dem Leistungskurs und den drei Grundkursen des 12. Jahrgangs nutzten die Möglichkeit zum Üben und gemeinsam Austausch mit Tipps und Tricks zur optimalen Prüfungsvorbereitung. Neben der fachlichen Arbeit wurde sich in den Pausen und beim abschließenden gemeinsamen Spaghetti-Essen u.a. von den...
Unser Basketballteam erringt 5. Platz der Alba-Oberschulliga
Mit einer couragierten Leistung erreichte unser Basketballteam den 5. Platz bei der Alba-Oberschulliga – Wir gratulieren euch!...
Exkursion nach Hamburg ins Quantenlabor
Am Montag, den 7. März ging es für den Chemie LK Jahrgang 12 morgens um 5.30 Uhr nach Hamburg ins Quantenlabor vom DESY (Deutsches Elektronen Synchrotron). Dort haben wir an einem Programm zur Quantenphysik mit vielen verschiedenen Experimenten teilgenommen, was für uns eine Ergänzung zum normalen Unterricht war.Am Quantenlabor wurden wir von zwei netten StudentInnen empfangen. Nach einer kleinen Einführung konnten wir uns selbstständig ein Experiment aussuchen und uns direkt damit beschäftigen. Die vier Gruppen haben sich...