Willkommen zum Tag der offenen Tür und zum Weihnachtsmarkt am 2. Dezember 2023

auch in diesem Jahr findet wieder unser Tag der offenen Tür statt – traditionell am Samstag vor dem ersten Advent. Besucher der Insel haben die Möglichkeit, ausführlich mit Lehrkräften sowie mit Schülerinnen und Schülern zu sprechen und die Insel als Lernort kennen zu lernen. In diesem Jahr öffnen wir unsere Türen am 2. Dezember zwischen 13.00 Uhr und 16.00 Uhr. Zur gleichen Zeit findet unser Weihnachtsmarkt statt. Hier wird für...

Pflanzaktion – alte Obstsorten auf der Insel

Gemeinsam alte Obstsorten auf der Insel pflanzen Liebe Schüler:innen und liebe Erziehungsberechtigte, am Samstag, den 12.11.2022, ab 9:00 Uhr wollen wir 40 Gehölze auf unserer Insel pflanzen. Unser toller Förderverein wird uns mit Kuchen und heißen Getränken versorgen. Bitte bringen Sie, wenn möglich, Handschuhe, einen Hammer, eine Drahtschere und einen Akkuschrauber mit. Die Aktion wird durch die Umweltstiftung Vattenfall finanziert. Dafür herzlichen Dank! Weitere Infos: https://100-jahre-scharfenberg.de/obstbaeume/....

Kennenlern-Grillen für die neuen 7. Klassen bei schönstem Sonnenschein

Begrüßung des kommenden 7. Jahrgangs

Das frohe und zwanglose Zusammenkommen hat eine lange Tradition, die leider wegen der Pandemie zuletzt unterbrochen worden war. Umso schöner, dass so viele Kinder mit Ihren Eltern da waren und einander bereits vor „offiziellem“ Beginn des Schulstarts nach den Sommerferien kennengelernt haben! Ein herzlicher Dank geht an den Förderverein für die wie immer umfangreiche Unterstützung und Ermöglichung, an das Mittelstufen-Team für die tolle Organisation des Nachmittages sowie an die Klassenleitungsteams,...

Endlich wieder „Tag der Alten“ – ein „voller“ Erfolg

Tag der "Alten" 2022

Knapp 600 Gäste, vor allem frühere Mitglieder der Schul- und Inselgemeinschaft, besuchten am Sonntag nach Himmelfahrt (29. Mai) zum „Tag der Alten“ wieder gerne die Insel – ein seltener Ansturm, der neben zweijähriger Corona-Pause und laufendem Schul-Jubiläumsjahr sicher auch auf die besonderen Höhepunkte dieses Ehemaligen-Festes zurückzuführen ist: Frohe Begrüßung beim Betreten der Insel, Kunstausstellung, Festschrift, Führungen, frische Limonaden, Kaffee, Waffeln und inseleigene Würstchen, Fotos vom „Foto-Point“ – und natürlich die...

Kirchenkonzert im Advent 2018

Am 09. Dezember 2018 haben sich wieder die Tore der Kirchengemeinde Konradshöhe-Tegelort zum traditionellen Adventskonzert der Schulfarm Insel Scharfenberg geöffnet. Und wenn auch die Natur in diesem Jahr bisher ein weihnachtliches Wetter noch nicht bescherte, so tauchte man doch direkt mit Betreten der Kirche in eine vorweihnachtliche Stimmung ein. Unter den beiden flackernden Lichtern des Adventskranzes und dem leuchtendem Stern von Bethlehem gaben die Rolling Stonekeys den Auftakt des diesjährigen...

Besuch aus Marseille

Nachdem 27 Schüler*innen der 9. Klassen im September im Rahmen des Austauschs mit unserer Partnerschule Lacordaire eine Woche in Marseille in Gastfamilien in den französischen Alltag schnuppern durften, kamen vom 6.-13.11.2018 die Austauschpartner*innen zu uns. In dieser Woche haben die französischen Gäste morgens Berlin erkundet. So waren sie unter anderem im Reichstag und haben die Aussicht von der Kuppel über Berlin genossen, hatten Führungen im DDR-Museum und in der Gedenkstätte...

Unsere Model UN ist endlich volljährig

Wenn an einem Mittwochmorgen hunderte Schüler Im Anzug oder High Heels auf eine ansonsten sehr naturbelassene Insel stürmen, sind Außenstehende sichtlich verwirrt. Spätestens wenn sie dann heraushören, dass die Jugendlichen ausschließlich auf Englisch miteinander kommunizieren,  ist die Neugier geweckt. Grund für diesen Aufzug ist das jährlich stattfindende und größte Event auf unserer Schule: Die Schulfarm-Insel-Scharfenberg-Model-United-Nations, kurz SISMUN, bei welcher Schüler verschiedener Schulen aus unterschiedlichen Ländern zusammentreffen um weltpolitische Probleme zu...

11. Scharfenberger Lecture mit Prof. Bonnie Bassler

Am Donnerstag, den 27.09 hatten wir die Ehre, die diesjährige Preisträgerin der Hans Schering Stiftung Prof. Bonnie Bassler zu empfangen. Die Forscherin des Howard Hughes Medical Institute und Leiterin des Instituts für Molekularbiologie der Universität Princeton in New Jersey brachte als Wegbereiterin eines neuen bedeutenden Forschungszweigs vorrangig den Grund- und Leistungskursen Biologie und Chemie ihre Erkenntnisse über das Quorum Sensing näher. Mit Begeisterung hat sie uns auf Englisch das sogenannte...