Achte Scharfenberg Lecture: Wissenschaft auf der Insel

Bild von Prof. Dr. Franz-Ulrich Hartl.

Prof. Dr. Franz-Ulrich Hartl sprach am 23.9.2016 um 11.00 Uhr über Chaperone. Franz-Ulrich Hartl ist Direktor der Abteilung Zelluläre Biochemie am Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried. Diese Veranstaltung richtet sich an die Schüler der Grund- und Leistungskurse Chemie und Biologie in der Oberstufe. Proteine übernehmen vielfältige essenzielle Aufgaben in allen Zellen unseres Körpers. Doch um ihre biologische Funktion ausüben zu können, müssen sich die kettenartigen Moleküle erst zu komplexen, dreidimensionalen...

Eindrücke von der LiaF März 2014: 10 Klasse – biologisches Praktikum

Bild von etwas in Biologie.

Eine Woche naturwissenschaftliche Laborarbeit stand für die 10. Klassen auf dem Programm! Die Schüler mussten sich für eines der Module Physik, Chemie oder Biologie entscheiden. Im biologischen Praktikum, vorbereitet von der Kollegin Neitzel und dem Kollegen Eißmann wurden Riesenchromosomen, Meiose- und Mitosevorgänge sowie Störungen dieser Vorgänge mikroskopiert. Des weiteren DNA extrahiert und genetische und evolutionäre Vorgänge simuliert. Neben dem Erkenntnisgewinn standen aber auch die wissenschaftliche Dokumentation und Auswertung im Vordergrund....

Unsere besonderen Möglichkeiten und Gestaltung der Schwerpunktklasse

Die Schulfarm bietet entsprechend ihrem Profilanspruch Besonderheiten im Fachbereich Biologie an, die sich strukturell und im schulinternen Curriculum niederschlagen. In der Sekundarstufe I wird für die Klassenstufe 7 und 8 ein Wahlpflichtkurs in der sogenannten „Schwerpunktklasse Biologie“ angeboten. In diesen Wahlpflichtkursen werden die Lernergebnisse fast ausschließlich durch die selbständige Durchführung und Auswertung von Experimenten und gezielten Versuchen gewonnen. In den Kursen der Gymnasialen Oberstufe werden praktische Arbeiten im Freiland ,...

Siebente Scharfenberg Lecture: Kultur auf der Insel

Bild von Professor Doktor Wilhelm Hornbostel bei seinem Vortrag.

Prof. Dr. Wilhelm Hornbostel sprach am 26.5.2016 im Haus der Künste über: „Steht der Untergang des Abendlandes bevor? Gedanken und Fakten zum aktuellen Stand der Kultur in Deutschland“ und beantwortete die Fragen des Publikums. Diese Veranstaltung richtete sich an die Schüler der Oberstufe und die interessierten Kollegen. Wilhelm Hornbostel studierte Klassische Archäologie, Klassische Philologie, Alte Geschichte und Kunstgeschichte an den Universitäten Köln, Bonn und Marburg und wurde in Marburg promoviert. Er...

Sechste Scharfenberg Lecture: Wissenschaft auf der Insel

Bild von Professor Doktor Doktor Gerhard Ertl

Am 10. März 2016 um 10.00 Uhr sprach Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Gerhard Ertl im Haus der Künste über Stickstoff als lebenswichtiges Element. Diese Veranstaltung richtete sich an die Schüler der Grund- und Leistungskurse Chemie in der Oberstufe und die interessierten Kollegen. Gerhard Ertl ist Mitglied zahlreicher Akademien und wissenschaftlicher Gesellschaften. Ihm wurden mehrere Ehrendoktortitel verliehen. Er ist Mitherausgeber von fünf Fachzeitschriften auf dem Gebiet der physikalischen und...