Wir haben uns als „Umweltschule in Europa/ Internationale Agenda 21“ beworben. In diesem Rahmen haben sich die Lernenden des Wahlpflichtprojekt Bio 10 eine besondere Art des Fasten ausgedacht. Unter dem Motto „Lebe bewusst für Dich, unsere Insel und Deine Enkel“ haben wir 10 Dinge aufgeschrieben die sich alle Scharfenberg vornehmen sollten....
Scharfenberger im Tiefschnee
Wie bereits im vergangenen Winter, sind auch dieses Jahr wieder 26 Schülerinnen und Schüler zum Wintersport nach Österreich aufgebrochen, um bei traumhaftem Sonnenschein und Neuschnee das Ski- und Snowboarden zu lernen....
Wenn Harry auf Greg und Ismael trifft: Unser Vorlesewettbewerb 2017
Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb auf Scharfenberg gewann Phil Hübsch den 1. Platz. Eren Satikbarlaz und Lelaina Burchardi folgen auf dem 2. und 3. Platz. Der Vorlesewettbewerb war ein gelungener Ausklang für das Jahr 2017. Ein großes Dankeschön geht an die Technikcrew und die Jurymitglieder des Wahlpflichtkurses Deutsch 10. Wir wünschen allen ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins kommende Jahr!...
Erfolgreiche Vorrunde für unsere Basketballer
Unsere Basketballteams haben in ihren jeweiligen Wettkampfklassen zweimal den 2. und einmal den 1. Platz in den Vorrundenturnieren belegt. Damit gehen wir mit einem super Abschluss in die wohlverdienten Weihnachtsferien und hoffen auf ein erfolgreiches nächstes Jahr....
Taking Time
"Taking Time" eine Gruppenausstellung mit dem Film "Die Insel", einer künstlerischen Position von Zsolt Vasarhelyi & Kati Simon über die Geschichte der Schulfarm Insel Scharfenberg. Zeit: bis 16.12.2017 Ort: ZÖNOTÉKA, Hobrechtstr. 54, 12047 Berlin http://zoenoteka.de Öffnungszeiten: Do-Fr 15-19h, Sa 14-18h und nach Vereinbarung Am 16. Dezember wird sie vom 14 Uhr geöffnet sein, anschließend mit einer Kuratorenführung ab 16 Uhr und einer Finissage bis 22 Uhr. Die Ausstellung ist Teil...
Unsere Basketballer auf der Siegertreppe
Das Basketballteam unserer Wettkampfklasse 1 hat beim Rookie-Oberschultunier einen beachtlichen 2.Platz belegt. Wir gratulieren euch!...
Scharfenberger Lehrpfad – Ein Lernort in der Natur
In unserem umfangreichen und aufwendigen Projekt haben wir insgesamt zehn Tafelbilder mit Informationen über die Tiere auf der Insel verteilt. Die Tafelbilder sind alle mit einem Barcode versehen, falls man besonderes Interesse an einer Tierart hat, kann man ganz einfach mit der Barcode-App den Barcode scannen. So kommt man auf eine Internetseite die von Jakob Zerbian erstellt wurde. Es war uns wichtig, mit dem Lehrpfad die Bedeutung des Insel-Ökosystems hervorzuheben....
Unser neuer Gärtner
Unser Schulgarten heißt Herrn Lamp willkommen! Nach 15 Jahren ohne Gärtner freuen wir uns auf den Gärtnermeister und Gartenbautechniker Thomas Lamp. 15 Jahre sind eine lange Zeit, weshalb es einiges an Aufgaben zu bewältigen gibt. Dabei erhält unser neuer Gärtner die tatkräftige Unterstützung zweier Teilnehmer des „Freiwilligen Ökologischen Jahrs“, denen er durch seine vielfältige und langjährige Erfahrung, die er ebenfalls im Bereich mit Lernenden hat, einiges an Wissen vermitteln wird....
Think Social
Die ItS – Initiative für transparente Studienförderung lädt zum Wettbewerb ein. Mit dem „Think Social!“-Programm werden SchülerInnen mit Ideen für eine bessere Welt von morgen gesucht. Der Kreativität freien Lauf lassen und gleichzeitig die Welt verändern! Für die beste Idee bekommst Du 6.000 € und einen erfahrenen Mentor zur Seite gestellt, der Dir dabei helfen wird die Idee in die Tat umzusetzen. Teilnehmen kannst Du per Video oder mit einem...
Grundsteinlegung für unseren Forschergarten
Mit großem persönlichem Einsatz unterstützten uns 15 Mitarbeiter der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH beim Start unseres Forschergartens. Gleich in der ersten Schulwoche wurden durch die Mitarbeiter des BER, die Kantsteine für die neuen Hauptwege unseres Forschergartens in Beton gesetzt. Die Grundstruktur des neuen Gartens ist jetzt erkennbar. Den Ablauf und die gute Stimmung bei der Arbeit können Sie auf dem verlinkten Video bewundern. Bisher wird der Garten vor allem von...