Auch dieses Jahr war wieder ein Scharfenberger Sport-Grundkurs im Surfcamp „San Pepelone“. Wir gratulieren allen zu den bestandenen Surfscheinen. Herr Rakow und Herr Schütt...
Scharfenberger Schülerin schreibt für den Tagesspiegel
Am 20. August erhielt unsere Schülerin Gala die Gelegenheit, auf der Kinderseite des „Tagesspiegel“ von Ihrem Schulalltag auf unserer Insel zu erzählen: Seien Sie gespannt – und lesen Sie selbst!...
Scharfenberger Schüler gewinnen Silber und Bronze bei Deutscher Meisterschaft im Segeln
Bei bestem Sommerwetter gingen die Internationalen Deutschen Meisterschaften der Jugendklassen Optimist, ILCA 4, ILCA 6, Europe, Teeny, 29er, 420er, Pirat und Open Windfoil Youth in Kiel-Schilksee zu Ende. Über 800 nationale und internationale Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit fast 650 Jollen und Boards – die Gemeinsame Internationale Jugendmeisterschaft 2022 war ein der Superlative. Eingebettet in die Feiern zum 50-jährigen Jubiläum der Olympischen Spiele in Kiel.Die Trainingsgruppe der Bootklasse Teeny vom Tegeler...
Jubiläumsfest zum 100jährigen Jubiläum der Schulfarm Insel Scharfenberg
Bereits seit Beginn des Jahres feiern wir im Rahmen diverser Veranstaltungen – und bereits mehrfach mit großer Beteiligung der Öffentlichkeit – das 100jährige Bestehen der Schulfarm Insel Scharfenberg. So haben allein „Scharfenberg erleuchtet“ und der „Tag der Alten“ zusammen fast 3000 Besucher aus dem ganzen Bundesgebiet, angezogen und erneut für unseren besonderen Schulstandort begeistert. Unser großes Jubiläumsfest am 03. September wollen wir deshalb nicht-öffentlich als Schulgemeinschaft feiern. Für den Festakt...
Inspirierende „Herausforderungen“ vorgestellt
Beim „Markt der Herausforderungen“ am 5. Juli haben begeisterte Zehntklässler dem nachfolgenden Jahrgang die von ihnen erfolgreich gemeisterten „Herausforderungen“ präsentiert. Die „Herausforderungen“ sind ein bundesweit etabliertes Projekt ganzheitlicher Erziehung und auch seit Jahren an der Schulfarm Insel Scharfenberg fester Bestandteil des Jahresplanes, als Abschluss für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen, koordiniert durch Lehrerin Jutta Rieber. Sie suchen sich dabei einzeln oder in Kleingruppen für und binnen eines kurzen...
Schwimmen um Scharfenberg 2022
Bei wunderbarem Sommerwetter fand am 04. Juli unser Schwimmwettkampf Schwimmen um Scharfenberg statt. 280 Teilnehmer und Teilnehmerinnen gingen an den Start, davon trauten sich dieses Jahr 19 Sportler an die lange Distanz von 2,6 km rund um die gesamte Insel. Eine tolle Leistung, Glückwunsch an alle Schwimmer!...
Vattenfall-Umweltstiftung unterstützt Obstbaumpflanzung auf Scharfenberg
Sehr gefreut haben wir uns über den Besuch von Vorstandsmitgliedern der Vattenfall-Umweltstiftung am Di., 28. Juni 2022. Beate Märtin und Olaf Litwiakow ließen sich im Rahmen eines Vor-Ort-Termins zeigen, wo die von der Stiftung bewilligten Gelder auf der Insel eingesetzt werden sollen: Federführend durch unsere in diesem Bereich ganz besonders engagierte Kollegin Susanne Feldmann werden im Spätherbst anlässlich des 100jährigen Schuljubiläums in Anknüpfung an die historischen Nutzungstraditionen und Baumbestände mehrere...
Die aktualisierten Bücherlisten sind online
Während sich dieses Schuljahr seinem Ende zuneigt, finden Sie im Servicebereich der Homepage bereits die Bücherlisten für das kommende Schuljahr 2022/2023....
Kennenlern-Grillen für die neuen 7. Klassen bei schönstem Sonnenschein
Das frohe und zwanglose Zusammenkommen hat eine lange Tradition, die leider wegen der Pandemie zuletzt unterbrochen worden war. Umso schöner, dass so viele Kinder mit Ihren Eltern da waren und einander bereits vor „offiziellem“ Beginn des Schulstarts nach den Sommerferien kennengelernt haben! Ein herzlicher Dank geht an den Förderverein für die wie immer umfangreiche Unterstützung und Ermöglichung, an das Mittelstufen-Team für die tolle Organisation des Nachmittages sowie an die Klassenleitungsteams,...
Endlich wieder „Tag der Alten“ – ein „voller“ Erfolg
Knapp 600 Gäste, vor allem frühere Mitglieder der Schul- und Inselgemeinschaft, besuchten am Sonntag nach Himmelfahrt (29. Mai) zum „Tag der Alten“ wieder gerne die Insel – ein seltener Ansturm, der neben zweijähriger Corona-Pause und laufendem Schul-Jubiläumsjahr sicher auch auf die besonderen Höhepunkte dieses Ehemaligen-Festes zurückzuführen ist: Frohe Begrüßung beim Betreten der Insel, Kunstausstellung, Festschrift, Führungen, frische Limonaden, Kaffee, Waffeln und inseleigene Würstchen, Fotos vom „Foto-Point“ – und natürlich die...